Der Helm ist wohl Sabines „wichtigstes Accessoire“ und auch das Teil dieses Kostüms, in das am meisten Arbeit geflossen ist…
Kategorie: Sabine
Sabine-Details: Stiefel, Hose und Knie-Teile
An den Beinen und Füßen findet man die Einzelteile, die gekauft worden und „nur“ modifiziert worden sind.
Die Stiefel waren ein Schnapper im Auktionshaus, da sie den passenden Keilabsatz haben. Ich musste nur jeweils zwei Bänder und Schnallen entfernen. Damit sie mir passen, habe ich hinten noch einen Keil aus Kunstleder eingenäht. Und dann wurde alles noch mit Klecksen versehen. weiterlesen…
Sabine-Details: Rüstung
Die Rüstungsteile aus EVA waren eigentlich als erstes fertig. Die Formen waren schnell aus EVA ausgeschnitten und mit dem Heißluftföhn in Form gebracht.
Sabine-Details: Handschuhe
Tja, zu den Handschuhen ist eigentlich nichts weiter zu sagen, als dass ich sie aus dem Neopren-Stoff des Shirts selber genäht habe und sie dann die gleichen Kleckse wie die Stiefel bekommen haben…
Sabine-Details: Westar-Blaster
Von Sabines Blastern gab es schon recht früh Detail-Aufnahmen, so dass man das Design nicht raten musste…
Sabine-Details: die Spraygun
So, nach dem ersten Ausführen des neuen Kostüms, habe ich mir gedacht, mache ich noch einmal einzelne Bilder von allen Kostümteilen, da ja auch beim WIP manches ein wenig vernachlässigt wurde.
Fangen wir also mit der Spraygun an:
Sabine auf dem roten Teppich in Köln
So, am gestrigen Sonntag war es dann so weit und Sabine feierte Ihre Premiere auf dem roten Teppich bei der Premiere von Star Wars Rebels im Cinedom in Köln:
Letzter Feinschliff
Es ist eigentlich alles so gut wie fertig! Der Sabine-Helm und die Blaster haben heute noch eine Schicht Klarlack bekommen und alles was Farbkleckse hat, hat diese jetzt auch…
Almost done!
Nachdem ich den silbernen Edding gefunden hatte, konnte ich die silbernen Ränder ziehen und dann kam der Kampf mit dem Visier!
Da sich der Helm unten ja immer noch zusammenzieht, musste das mit einkalkuliert werden. Außerdem ist die Front des Helms teilweise 2 EVA-Platten dick, so dass ich das Visier nicht einfach von innen dahinter kleben konnte, sondern das Visier so zuschneiden musste, dass ich es in die Aussparung kleben konnte.
Nachdem ich dann endlich die passende Form ausgeschnitten hatte, kam dann natürlich auch noch der Kampf mit dem Heißkleber…
Helm-Paintjob, Teil 2
So, nachdem die Grundfarben gesprüht waren, habe ich die „dekorativen“ Farben gepinselt…
Als erstes kam „German Grey“ für den abgeschrägten Teil der Wangen: